Unser ehrenamtliches Projekt wurde im letzten Jahr mit dem Carl-Sonnenschein-Preis ausgezeichnet und in diesem Jahr wurde das Projekt für den Deutschen Engagement-Preis (Publikumspreis 2023) vorgeschlagen und nominiert.
Um an diesen Preis zu gelangen, sind diese Ehrenamtlichen auf Ihre Hilfe angewiesen und bitten Sie, ihnen Ihre STIMME zu geben, gerne mit dem angefügten QR-Code.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft zur Unterstützung.
Sr. Gabriele Jungeblut
Bei Fehntjer schenken Fehntjern werden Weihnachtspäckchen für Menschen gepackt, die wenig Geld haben. Außerdem werden jedes Jahr in der Adventszeit Geschenktüten an Bewohner*innen örtlicher Pflegeheime verteilt. In besonderen Notlagen wird auch über das Jahr geholfen - zum Beispiel mit Geld für neue Kinderschuhe oder Sprachkurse. Schulen und Kindergärten in der Heimatgemeinde werden bei der Umsetzung von Projekten unterstützt. Das Projekt arbeitet hierbei eng mit der örtlichen katholischen und evangelischen Kirchengemeinde sowie der örtlichen Werbegemeinschaft und anderen Organisationen zusammen.
Am Donnerstag, 12. Oktober um 19:00 Uhr dürfen wir die Gruppe "Lebenskunst" bei uns in der St. Bonifatius Kirche begrüßen.
Was ist das? Es ist ein Abend in der Kirche mit verschiedenen Elementen.
Die Gruppe besteht aus vier Frauen: eine malt besondere großflächige Bilder, eine weitere schreibt Texte dazu, eine moderiert und die vierte kümmert sich um begleitende Musik. Durch ihre Chöre wird der Abend mitgestaltet.
Bei Kerzenschein in besonderer Atmosphäre entdecken wir gemeinsam die Kunstwerke und ihre Botschaften. Der Abend klingt in gemütlicher Runde bei einem Glas Wein aus.
Der Eintritt ist kostenlos.
Ein besonderer Abend erwartet die Besucher!
Kommen Sie gerne und bringen noch weitere Interessierte mit.
Bild: Martin Manigatterer, In: Pfarrbriefservice.de
Irgendwie stimmt es mich wehmütig, wenn Mäh- und Dreschmaschinen in der Erntezeit über die Felder rollen und sich das braungraue Stoppelfeld von Mal zu Mal vergrößert. Doch während der Boden der Erde kahl und leer wird, mehren sich die bunten Früchte in unseren Scheunen.
Im menschlichen Leben sehen wir oft nur das leere Stoppelfeld der Vergänglichkeit und vergessen dabei die vollen Scheunen, in die wir vieles bereits einfahren durften: Früchte der Liebe, der Arbeit, des Erfolgs und der Dankbarkeit … Augenblicke, in denen wir glücklich sein durften, voll Freude und Lust am Leben, aber auch hilfreich und ein Segen für andere. Es sind Gipfelerlebnisse, die uns nichts und niemand mehr nehmen kann.
In unserer Lebensernte finden sich neben den frohen Zeiten auch leidvolle Wegstrecken, die wir gemeistert oder durchgehalten haben. Es sind besondere Leistungen, auf die wir stolz sein dürfen.
All das, was wir an Gutem getan, gesagt oder wenigstens versucht haben, sind Lebensfrüchte vom Feinsten und so lange wir leben, können wir immer wieder neue Ernte einbringen und auch nachreichen.
Selbst ein nicht gerade freundliches Wort, das uns auf der Zunge brennt, und wir – ohne es auszuspucken – dort brennen lassen, kann von einer sauren, bitteren Frucht zu einer wohlschmeckenden werden – für uns
selbst und alle Beteiligten.
Ohne Stoppelfeld gibt es keine vollen Scheunen.
Ohne Beschneidungen keine reife Lebensernte.
Christa Carina Kokol
aus: Helmut Rodosek/Christa Carina Kokol: Lichtpunkte des Vertrauens … in den Sinn unseres Lebens. Verlag Salesianische Mitarbeiter Don Boscos, Südbahnstraße 100, A-8020 Graz, Tel. 0043 676 - 877 27 765, In: Pfarrbriefservice.de
St. Bernhard Flachsmeer
Papenburger Straße 124
26810 Westoverledingen
Tel.: 04955-8455
Fax: 04955-935576
Mo. geschlossen
Di. 9:00 - 12:00 Uhr
Mi. 9:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr
Do. 9:00 - 12:00 Uhr
Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
St. Bonifatius Westrhauderfehn
Kirchstraße 11
26817 Rhauderfehn
Tel.: 04952-8501
Fax: 04952-8289982
Mo. geschlossen
Di. 8:00 - 12:00 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 9:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr
Fr. 10:00 - 12:00 Uhr